Musikunterricht - LCM

Durch Lieder und Spiele lernt das Kind die Instrumente kennen und taucht ein in eine Welt voller Rhythmen und Melodien.

Ein Musikinstrument in jungen Jahren zu erlernen bringt zahlreiche Vorteile mit sich – nicht nur im musikalischen Bereich, sondern auch für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.

Wenn ein Kind ein oder mehrere Instrumente spielt, lernt es Melodien, Griffpositionen und Rhythmen, die sowohl das Kurzzeit- als auch das Langzeitgedächtnis anregen.

Besonders hervorzuheben ist, dass Kinder beim Spielen eines Instruments gleichzeitig auf mehrere Reize achten müssen (Noten, Rhythmus, Koordination …).

Dies stärkt die Aufmerksamkeit und Konzentration.

Auch das logische und mathematische Denken wird gefördert, denn Musik folgt einer Struktur, mit Mustern und Zeitmaßen, die das logische Denkvermögen entwickeln.

Ein Instrument zu spielen erfordert präzise und koordinierte Bewegungen von Händen, Fingern, Augen und manchmal auch der Stimme.

Es fördert zudem die Lateralität und das Körperbewusstsein, besonders bei Instrumenten wie Klavier, Schlagzeug oder Xylofon.

Das Musizieren unterstützt die Sprachentwicklung, da es die Aussprache, Intonation und das Hörverständnis verbessert – sogar in anderen Sprachen.

Es regt die emotionale Ausdrucksfähigkeit an, denn Musik ist ein Weg, Gefühle auszudrücken, die manchmal nicht in Worte gefasst werden können.

Wenn wir über Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl sprechen:

Ein Instrument zu spielen erfordert Ausdauer und regelmäßiges Üben, was Disziplin und Beständigkeit lehrt.

Es stärkt das Selbstwertgefühl, denn ein Lied spielen zu können oder vor anderen aufzutreten, macht stolz und selbstbewusst.

Auch soziale Kompetenzen werden gefördert:

In Gruppenstunden oder Ensembles lernen Kinder, einander zuzuhören, aufeinander Rücksicht zu nehmen und miteinander zu kooperieren.

Das Instrumentenspiel steigert zudem die Kreativität, da Kinder Klänge erkunden, Melodien erfinden und mit künstlerischem Ausdruck spielen können.

Und etwas, das wir niemals vergessen sollten und für uns von größter Bedeutung ist:

Die Freude und das emotionale Wohlbefinden des Kindes.

Denn Musik zu machen macht Spaß, entspannt und hebt die Stimmung.

Entdecke, geniesse und lerne durch das Spielen verschiedener Musikinstrumente.

Nehmen Sie an unserem LCM-Musikschulungskurs teil!

Bringen Sie einen Freund mit und wir geben Ihnen einen Rabatt!

Tagesplan

30 CHF

1 Klasse + Treuekarte

Ideal für alle, die in ihrem eigenen Tempo lernen und ausprobieren wollen.

Mindestens 5 Teilnehmer

Duo-Plan

50 CHF

1 Klasse für 2 Personen + 2 Treuekarten

Bringen Sie Ihren Freund mit und genießen Sie es gemeinsam.

Mindestens 5 Teilnehmer

Monatlicher Plan

120 CHF – 30%

4 Klassen + Treuekarte

Perfekt, um Ihre Gruppe Schritt für Schritt zu begleiten.

Mindestens 5 Teilnehmer

Semesterplan

600 CHF – 30%

20 Lektionen + Treuekarte + 2 kostenlose Lektionen in einem anderen Kurs.

Die beste Option! Sparen Sie und sichern Sie sich Ihren Platz für das ganze Semester.

Mindestens 5 Teilnehmer

Alter

Über 6 Jahre

Maximum

15 Kinder

Zeit

16:00 – 16:45

Tag(e)

Mittwoch

lacasitamusical.ch

Nadia Ferrán

Dir. LCM

Berufsmusiker, Schriftsteller, Musiklehrer und Musiktherapeut.