Rhythmustherapie mit Djembe

Rhythmus, der verwandelt

Aktivieren Sie Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Emotionen durch die uralte Kraft der Djembe, einer afrikanischen Trommel, die die Lebensenergie durch Rhythmus leitet. Diese Therapie nutzt einfache, sich wiederholende rhythmische Sequenzen, um die motorischen Fähigkeiten zu verbessern, Spannungen zu lösen und die Verbindung zu sich selbst und anderen zu fördern.

Was sind die Vorteile dieser Therapie?
  • Fördert die Koordination und die Fein- und Grobmotorik.
  • Reguliert Emotionen durch rhythmischen Ausdruck.
  • Stärkt das Körperbewusstsein und die Präsenz im Moment.
  • Fördert die soziale Interaktion, das aktive Zuhören und die Teamarbeit.
  • Es fördert die Kreativität, das Selbstwertgefühl und die Konzentration.
Wie läuft die Sitzung ab?

Die Sitzung findet in einer dynamischen und geschlossenen Umgebung statt, in der die Person mit der Djembe oder anderen Perkussionsinstrumenten interagiert. Durch rhythmische Spiele, angeleitete Improvisationen und strukturierte Wiederholungen werden der Körper und das sensorische System stimuliert, indem Bewegung, Klang und Emotion integriert werden.

Rhythmus wirkt wie eine nonverbale Sprache, die es uns ermöglicht, Energie zu kanalisieren, das auszudrücken, was nicht in Worten gesagt wird, und emotionale und soziale Regulierungsfähigkeiten zu entwickeln.

Für wen ist diese Therapie geeignet?

– Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Bedürfnis nach körperlichem oder emotionalem Ausdruck.

– Menschen mit Bewegungs-, Aufmerksamkeits- oder Kommunikationsproblemen.

– Fälle von Stress, Angst oder überschüssiger Energie.

– Kinder mit Neurodivergenzen (z.B. Autismus), immer mit sensorischer Anpassung.

– Jeder, der sich durch Rhythmus wieder mit seinem Körper verbinden möchte.

Vorsichtsmaßnahmen und Überlegungen

– Bei Menschen mit auditorischer Überempfindlichkeit wird die Lautstärke und Intensität angepasst.

– Bei Kindern mit Autismus kann der Rhythmus eine kraftvolle Form des Ausdrucks und der Verbindung sein, aber er wird immer an das sensorische und emotionale Niveau des jeweiligen Falles angepasst.

Rhythmus als Brücke zur Verbindung

Jenseits der Trommel lädt diese Therapie dazu ein, den eigenen inneren Rhythmus zu finden und ihn auf freie, sichere und kontrollierte Weise auszudrücken. Es ist ein Raum, um Spannungen zu lösen, Bewegung zu genießen und Bindungen durch die universelle Sprache der Perkussion zu stärken.

Buchen Sie jetzt Ihre Sitzung und erleben Sie die Erfahrung.